Moneybrother, Livegig 2005 + Autogrammstunde im Saturn, Hamburg

Hamburg – Im Februar 2005 veröffentlichte der aus Ludvika in Schweden stammende Sänger, Moneybrother (Anders Olof Wendin) die Single; They’re Building Walls Around Us, gefolgt von dem Album; To Die Alone, dass im März 2005 in der MultiMedia-Abteilung von Saturn in Hamburg käuflich zu erwerben war. Am 12. März 2005 stellte Moneybrother sein neues Album, …

Mövenpick Demo 2005 – Massiver Protest gegen das Mövenpick Hamburg

Hamburg – Die spontane und massive Demonstration am 05. März 2005, gegen das geplante Mövenpick-Hotel im Hamburger Wasserturm am Sternschanzenpark im Schanzenviertel, hatte noch mal in aller Form verdeutlicht, wie enst es den Protestler ist. Die Protest-Aktion einige Tage vor Baubeginn, richtete sich nicht nur gegen das Mövenpick Hotel und die Umnutzung des Schanzenparks in …

Bundesfinanzminister Hans Eichel besucht 2005 Neumünster und Jutta Schümann

Neumünster – Liebe „Genossinnen und Genossen“, erinnern Sie sich an den Tag, als Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) am 19. Februar 2005, kurz vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein, auf Stippvisite in Neumünster vorbei kam und die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag; Jutta Schümann (SPD) besuchte. Rungang durch die Innenstadt und rote Rosen für das …

Rolf Zuckowski erhält 2005 das Verdienstkreuz am Bande im Hamburger Rathaus

  Hamburg – Ein sehr emotional berührter Rolf Zuckowski, erhält im Beisein seiner Familie und engsten Freunden, am 01. Februar 2005 das Verdienstkreuz am Bande, für sein humanistisch und positiv geprägtes Bild von Kindern in der Bundesrepublik Deutschland, die als eigenständige Menschen, mit eigener Meinung, eigenen Gefühlen und einem unbändigen Drang zur Freiheit und zum …

Neumünster: Karnevals-Prinzenpaare treffen sich 2005 im Rathaus Neumünster

Das Neumünsteraner Rathaus wird zur Narrenhochburg! Neumünster – Nach der landesweiten Sessionseröffnung am 11.11.2004, lud der Norddeutsche Karnevalsverband am 29. Januar 2005, zum großen und landesweites Treffen aller Prinzenpaare in das Rathaus Neumünster in Schleswig-Holstein ein.   Zum 4. Prinzentreffen in der Stadt Neumünster und zum 16. Prinzentreffen in der Geschichte des Verbandes, erschienen rund …

Schiffs-Preis 2004 für das Klingende Museum Hamburg

Am Montag, 31. Januar 2005 um 14:00 Uhr, ging der Schiffs-Preis 2004, in der Laeiszhalle (Musikhalle) Hamburg am Dammtorwall 46, 20355 Hamburg, an das Klingende Museum Hamburg.   Anlässlich der Preisverleihung sprachen Prof. Gerd Albrecht (Gründer des Klingenden Museums), Hamburgs Kultursenatorin Dr. Karin von Welck und der Preistifter Eberhard Möbius. Das Klingende Museum Hamburg hält …

Ole von Beust weiht 2005 die Sorter-Anlage der Otto Group in Hamburg ein

Hamburg – Ole von Beust weiht Sorter-Anlage der Otto Group in Hamburg ein. Der 17. Januar 2005 war nicht nur für Hamburgs regierenden Oberbürgermeister Ole von Beust ein besonderer Tag, sondern auch für Michael Otto (Otto Group) und die Frei und Hansestadt Hamburg als Wirtschaftsstandort in Deutschland. Zu Beginn ließ sich Ole von Beust von …

Musikhalle Hamburg wird 2005 zur Laeiszhalle

Jetzt heißt es wieder – Veranstaltungen in der Laeiszhalle! Hamburg – Am 12. Januar 2005 war es soweit, im neobarocken Stil eingerichtete Musikhalle Hamburg am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg, soll wieder Laeiszhalle (gesproch.: „Laißhalle“) heißen und an ihren Stifter den Hamburger Reeders und Mäzens Carl Laeisz erinnern. Begründung der Taufe: In einem Senatsbeschluss würdigte man damit, …

Verabschiedung von Karl-Heinz Ehlers 2005 – Hotel Hafen Hamburg

Am 12. Januar 2005 fand die feierliche Verabschiedung von Karl Heinz Ehlers (CDU) als Vorstand der städtischen Immobiliengesellschaft der Sprinkenhof AG im Hotel Hafen Hamburg statt. Karl-Heinz „Kalli“ Ehlers (62) ein Mann der klaren Worte, verabschiedete sich nach 20 Jahren in den Ruhestand. Neben Hamburgs Oberbürgermeister Ole von Beust (CDU) und Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) …

John Neumeier lädt ein zur Eröffnung des Betriebsgebäudes der Staatsoper Hamburg

Die Hamburgische Staatsoper in der Große Theaterstraße 25 in Hamburg, blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück. Von der Fachzeitschrift Opernwelt wurde die Staatsoper Hamburg 1997 und nach Umbauarbeiten des Betriebsgebäudes, 2005 ein weiteres mal als „Opernhaus des Jahres“ zu einem der angesehensten Opernhäusern der Welt ausgezeichnete. Nach Entwürfen des Architekturbüros von Kleffel Köhnholdt, wurde …